Für erwachsene Menschen mit Behinderung kann selbstbestimmtes Wohnen unterschiedlich gestaltet sein. Die Lebenshilfe Senden bietet für verschiedene Bedarfe und Lebenssituationen das Wohnen in einer Wohnstätte in den Steverwiesen sowie das ambulant unterstützte Wohnen in einer renovierten alten Mühle und in einem Neubau an.
Wir möchten Menschen mit Behinderung dabei unterstützen, ihren Wunsch nach einem selbstständigen und weitestgehend unabhängigen Leben verwirklichen zu können. Dazu gehört, das private Wohnumfeld nach eigenen Interessen auszusuchen und zu gestalten.
Die Kosten für die verschiedenen Wohnformen werden in der Regel vom Landschaftsverband Westfalen Lippe und dem Sozialamt übernommen.
Die aktuelle Verfügung „Schutzmaßnahmen in Einrichtungen“ (17.12.2021) sieht vor, dass Besucher/innen die Wohneinrichtungen nur betreten dürfen, wenn Sie vorher getestet wurden.
Es kann entweder ein negatives Testergebnis einer Teststelle vorgelegt werden, das nicht älter als 24 Stunden ist (PCR-Test nicht älter als 48 Stunden), die Testung kann aber auch direkt vor Ort durchgeführt werden. Mitarbeiter/innen der Wohnbereiche sind in der Durchführung und Auswertung von PoC-Antigenschnelltests geschult worden, so dass an jedem Wochentag sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag Testungen vorgenommen werden können (innerhalb des Früh- und Spätdienstes).
Sie interessieren sich für eine Mitarbeit im Bereich "Wohnen"?
Mehr Informationen finden Sie hier!